Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
zhuangzi:start [2015/07/08 12:27] admin |
zhuangzi:start [2015/07/14 12:16] (aktuell) hkolbe |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Zhuangzi ====== | ||
+ | Da die Übersetzung der Abschnitts-Titel zum einen Beiwerk, zum andern in der Übersetzung umstritten sind und das Werk mittlerweile durchgehend als "Zhuangzi" bezeichnet wird, machen wir das ganze nochmal und mit Kapitel- und Abschnittnummern. | ||
+ | * 02/05: Durch die Entfaltung von Bejahung und Verneinung verblasste der Sinn. | ||
+ | * 02/12: Schmetterlingstraum | ||
+ | * 03/01: Leben ist endlich - Wissen ist unendlich. | ||
+ | * 03/03: Der Koch | ||
+ | * 03/04: Der Tod des Laotse ->Um sie so fest an sich zu binden, muss er Wrote gesprochen haben, die ernicht hätte sprechen sollen [...] das ist ein Abweichen von der himmlischen Natur, das nur die menschlichen Gefühlsregungen vermehrt, so dass man due anvertrauten Gaben vergisst. | ||
+ | * 04/07: Der Krüppel | ||
+ | * 05/02: Der Minister und der Sträfling | ||
+ | * 05/04: Wurf Schweinchen, tote Mutter | ||
+ | * 06/04: Fische sind für's Wasser geschaffen - Menschen sind für den Sinn geschaffen | ||
+ | * 07/03: lass allen Dingen ihren freien Lauf und dulde keine eigneen Gedanken | ||
+ | * 10/02: Räubermoral | ||
+ | * 10/03: die Heiligen vertreiben und die Räuber sich selbst überlassen | ||
+ | * 11/01: die Welt ist so groß, dass man ihr mit Lohn und Strafe nicht beikommen kann | ||
+ | * 12/06: Ist Sinn auf Erden, so genießt er mit allen Geschöpfen gemeinsam das Glück. Ist kein Sinn auf Erden, so pflegt er sein Leben und wendet sich zur Muße. | ||
+ | * 12/11: Maschinenherz | ||
+ | * 12/12: Der Mensch des Lbens ruht ohne Sorgen und handelt ohne Angst. Die Gedanken an Recht und Unrecht, Schön und Hässlich beschäftigen ihn nicht. | ||
+ | * 12/14: Hohe Worte haften nicht im Herzen der Masse. | ||
+ | * 12/15: Räuberund Tugendhelden sind whl verschieden an Moral - aber darin, dass sie ihre ursprüngliche Art verloren haben, sind sie einander gelich. | ||
+ | * 13/10: Wertlosigkeit der Bücher -> wonach sie die Gedanken richten, läßt sich nicht durch Worte überliefern. |